• Unser Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Abteilungen
    • Events
    • Kooperationen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Chronik
  • News
    • Aktuelles
    • Newsarchiv
  • Sportarten
    • Akrobatik
    • Aqua
    • Aroha ®
    • Ballkarussell
    • Basketball
    • Digitale Sportangebote
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Fit mit und ohne Baby
    • Freizeitkicker
    • Gerätturnen Jungen
    • Group-Fitness
    • Hindernisparcours
    • Hobby Horsing
    • Ju-Jutsu
    • Kaha ®
    • Kurse
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Leistungstrampolin
    • Leistungsturnen (w)
    • Pilates
    • Qi Gong
    • Reha & Prävention
    • Ringen & Raufen
    • Rückenfit
    • Spiel- und Krabbelturnen
    • Sportabzeichen
    • Sport der Älteren
    • Tanzen für Kinder
    • Tanzen für Jugendliche
    • Trampolinturnen
    • Turnen Grundschulalter
    • Turnen für Teens
    • Volleyball
    • Vorschulturnen
    • Walking
    • Yoga
    • Zumba ®
    • Sommerprogramm
  • Sportsuche
  • Service
    • Förderer und Sponsoren
    • Mitgliedschaft
    • Downloadcenter
    • Fragen und Antworten/FAQs
    • Jobangebote
    • Mitglieder-Log-In
    • Die TuS-Homepage als App auf das Handy
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Sportarten
  2. Leistungsturnen (w)
  3. Aktuelles

Zwei Landestitel für Mannschaften des TUS Brauweiler

Super Erfolge für die Gerätturnerinnen

Das Landesfinale der Turnmannschaften 2022 des Rheinischen Turnerbundes im Gerätturnen fand am Wochenende in Solingen statt. Alle Mannschaften haben sich vorher durch zwei Qualifikationsrunden geturnt, um hier teilnehmen zu dürfen. Bemerkenswert ist, dass der TUS Brauweiler bereits drei Titel und zwei Vizemeisterschaften bei den Regionalmeisterschaften des Turnverbandes Köln erreicht hatte. Weiter ging es über die Turnverbandsgruppe im Westen in der sich dann drei Mannschaften für die Landesmeisterschaft qualifizieren konnten.

Am Wochenende startete zuerst die Mannschaft der jüngsten Turnerinnen, acht und neun Jahre. Sie hat jedes der vier Turngeräte souverän gewonnen und damit auch den Titel mit über sechs Punkten vor dem TV Konzen gewonnen. Das super Ergebnis erreichten Ellen Becker, Matilda Mehring, Tilda Miederhoff, Malia Papadopulus, Hanna Spelman und Carolina Tot. Sie freuten sich über ihre ersten Meisterschaftesmedaillen in Gold.

Bei den Turnerinnen 15 Jahre und jünger war es etwas knapper. Die Brauweilerinnen gewannen hier die Disziplinen Sprung, Stufenbarren und Boden. Am Schwebebalken hatte der TV Erkelenz einen knappen Vorsprung. Den schönen Pokal und die Siegermedaille der Landessiegerin durften dann die Turnerinnen des TUS Brauweiler, Nell Bauens, Greta Cardinal, Lilly Kofahl, Annkathrin Scheef und Mia Stasch mit nach Hause nehmen.

Am Sonntag, dem ersten Advent, turnten dann noch die Turnerinnen 13 Jahre und jünger. Auch hier war die Mannschaften des TUS Brauweiler am Start. Es war es einen Kopf an Kopfrennen mit dem TSC Euskirchen. Die Brauweilerinnen erreichten am Sprung einen großen Vorsprung; an den anderen Geräten mussten sie sich jedoch knapp geschlagen geben, so dass am Ende die Winzigkeit von 0,60 Pkt., bei einer Gesamtleistung vom 195,25 Punkten, über den Sieg entscheiden musste. Dennoch gab es strahlende Gesichter von Emilie Goebbels, Pia Goebel, Charlotte Heuser, Mila Klinkenberg, Anna Miederhoff und Lea Stasch über Ihren Pokal und die Medaille für den 2. Platz.

Rundum war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende mit tollen Leistungen der Turnerinnen, die von guter Trainerarbeit zu Ihrem Erfolg begleitet wurden. Ein herzlicher Dank gilt auch den mitgereisten Kampfrichterinnen, die im Rahmen des Ehrenamtes dieses Adventswochende in der Turnhalle verbracht haben.

Landesmeister Acht/Neun Jahre

v. l. Carolina Tot, Ellen Becker, Malia Papadopulos, Hannah Spelman, Matilda Mehring und Tilda Miederhoff

Foto: Magdalena Becker

Vizemeister 13 Jahre und jünger

v. l. Anna Miederhoff, Emilie Goebbels, Lea Stasch, Mila Klinkenberg, Charlotte Heuser und Pia Goebel

Foto: TuS Brauweiler

Landesmeister 15 Jahre und jünger TUS Brauweiler

v. l. Nell Bauens, Annkathrin Scheef, Mia Stasch, Lilly Kofahl und Greta Cardinal

Foto: TuS Brauweiler

Die Ferien zu Aus- und Fortbildungen genutzt

Die Leistungsturnerinnern waren in den Ferien sehr aktiv und haben sechs ganz junge Turnerinnen zu Sporthelfer I und II ausbilden lassen. Das Angebot des KSB Rhein-Erft zur Aus-und Fortbildung haben die Mädchen genutzt. Sie waren vier Tage unterwegs um neue Informationen für Ihre Tätigkeit als Sporthelfer im Verein zu bekommen.
Die Fortbildung für C-Trainer des Turnverbandes Köln haben unsere Trainer Natalie, Amelie und Gunda genutzt und von dort sehr viele neue Erfahrungen mitgebracht, die bereits im Training Anwendung gefunden haben. An zwei Tagen des letzten Ferienwochenendes unterrichteten sie aktiv Turnerinnen, übten Festhalten und filmten ihre Arbeit. Damit stehen die neuen Informationen im Training jetzt ständig zur Verfügung.
Sehr viel Zeit haben Eleonora Bekker und Maja Schmidt investiert. Beide haben übers Jahr die aufwendige C-Trainer Ausbildung absolviert und mit gutem Erfolg abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass die jungen Menschen sich dazu bereit erklärt haben diese Ausbildung zu absolvieren. Beide neuen Trainerinnen sind bereits als Trainerinnen im Team der Leistungsturnerinnen im Einsatz und werden von den Sportlerinnen sehr geschätzt.
Wir wünschen allen weiterhin viel Freude in der Ausübung ihrer sportlichen Arbeit.

Sporthelfer I+II

v. l. Elena, Maria, Annkathrin, Lilly, Greta und Pia

neue C-Trainer

Eleonora Bekker links und Maja Schmidt

Gunda, Amelie und Natalie bei der Fobi in Aktion

Sechs Regionaltitel für die Turnerinnen des TUS Brauweiler

Die Regionalmeisterschaften 2022 des Turnverbandes Köln im Gerätturnen fanden am Wochenende in Brauweiler statt. Insgesamt waren 200 Turnerinnen aus 14 unterschiedlichen Vereinen aus Köln, dem Rheinisch-Bergischen- Kreis und dem Rhein-Erft-Kreis, in sechs Wettkampfklassen am Start. Es wurden die Regionalmeister ausgeturnt und zusätzlich die besten zehn Turnerinnen qualifizierten sich zur Teilnahme an der überregionalen Ausscheidung zur Rheinischen Meisterschaft.

Bei den Turnerinnen Jg. 2013/2014 gab es gleich die erste Überraschung, denn mit Malia Papadopulos und Hanna Spelmann, beide TUS Brauweiler, erturnen die gleiche Punktzahl und teilten sich den ersten Platz. Carolina Tot auch TUS Brauweiler war nur die Winzigkeit von 0.05 Punkten die Dritte auf dem Treppchen. Ellen Becker, Mathilda Mehring und Mila Wagner erreichten Plätze unter den ersten zehn, die zur Qualifikation reichten.

Bei den Turnerinnen Jg. 2011/2012 erturnten sich mit Johanna Goman als Erste und Louise Heuser als Zweite ebenfalls zwei Turnerinnen des TUS Brauweiler die Plätze auf dem Podest. Auch hier erturnten für den TUS Brauweiler mit Julia Lausberg, Emilia Reuter und Miriam Scheef drei weitere Turnerinnen die Qualifikationsplätze unter den ersten zehn.

Souverän turnten die Turnerinnen der Jahrgänge 2009/2010. Hier gewann Luisa Tetzlaff, Platz 1, vor Pia Goebel, Platz 2 und Emilie Goebbels Platz 3. Wieder ein Treppchen nur besetzt mit Gerätturnerinnen des TUS Brauweiler. Sofia Mamyshev (5te.) und Lea Stasch (6te.) sind hier auch qualifiziert, um sich in der nächsten Runde zu messen.

Lilly Kofahl, TUS Brauweiler, turnte im Jahrgang 2007/2008 mit 2,4 Punkten den höchsten Vorsprung einer Siegerin an diesem Tag. Turnerinnen aus Frechen und Porz belegten hier die Plätze zwei und drei. Nell Bauens, Annkathrin Scheef und Greta Cardinal sind hier die Turnerinnen des TUS die in der nächsten Runde den TUS Brauweiler vertreten.

Ein komplettes Podest mit Turnerinnen des TUS Brauweiler turnten die Teilnehmer der Jg. 2005/2006 mit Maja Schmidt als Regionalmeisterin und Mia Baumeister als Zweite. Dritte wurde hier Greta Diesner. Sie freuen sich auch auf die nächste Qualifikationsrunde im Mai in Monschau.

In der Wettkampfklasse der 18jährigen siegt Eleonora Bekker TUS Brauweiler vor Jana Geyer aus Brauweiler. Hier war es mit nur 0.35 Punkten ein knappes Ergebnis zu Gunsten von Eleonora. Luisa Kaschel, Platz 5 freut sich ebenfalls den TUS Brauweiler in Monschau zu vertreten.

Somit wurden alle Titel von Turnerinnen aus Brauweiler erturnt hierzu allen Beteiligten herzliche Glückwünsche. Für die nächsten Runde wünschen wir viel Erfolg.

Jg. 2013/2014 Hanna Seelmann und Malia Papadopulos

Jg. 2013/2014

Jg. 2011/2012

Jg. 2007/2008

Fotos: Magdalena Becker

Zwei Pokale für Brauweiler Turnerinnen

Jahresauftakt 2022 beim Januszewski- und Zanderpokal in Köln-Rodenkirchen

Nach zwei Jahren Coronapause waren die Brauweiler Turnerinnen beim Pokalturnen des Turnverbandes Köln sehr erfolgreich. Die Sportlerinnen waren sehr aufgeregt nach so langer Wettkampfpause mal wieder unter Wettkampfbedingungen zu zeigen, was sie sich im Training erarbeitet haben. Insgesamt war der TUS Brauweiler mit 13 Turnerinnen an Start.

Im Wettkampf der Zander-Minis turnte Ellen Becker, acht Jahre, ihren ersten Kür-Wettkampf und erreichte durch konstant gute Leistungen den zweiten Platz.

Der Zander-Nachwuchs-Pokal umfasste die Jahrgänge 2012 und 2011. Johanna Gomann, im Jahr 2020 noch Siegerin bei den Minis, verteidigte Ihren Titel und wurde Pokalsiegerin vor Louise Heuser, ebenfalls vom TUS Brauweiler. Komplettiert, aus Brauweiler Sicht, turnten in dieser Wettkampfklasse Emilia Reuter als fünfte und Miriam Scheef mit Platz 12.

In den Jahrgängen 2010 und 2009 wurde der Zander-Pokal ausgeturnt. Hier dominierten die Brauweiler Gerätturnerinnen mit Charlotte Heuser als Pokalsiegerin und Lea Stasch auf Platz drei, Anna Miederhoff Platz vier, Emilie Goebbels Platz fünf, Pia Goebel Platz sieben und Sofia Mamyshev erreichte Rang acht.

Im Jahrgang 2008 und älter turnten die jungen Sportlerinnen Annkathrin Scheef Platz 9 und Greta Cardinal Platz 10. In diesem Januszweseki-Pokal waren insgesamt 22 Sportlerinnen am Start und somit sind die Plätze in der vorderen Hälfte als Erfolg zu werten.

Diese guten Ergebnisse lassen hoffen, dass die Trainingsleistungen in dieser Saison gut umgesetzt werden.

 

v.l. Greta Cardinal, Ellen Becker und Annkathrin Scheef

Fotos: Magdalena Becker

Kölner Übungen

Am vergangenen Wochenende waren wir Ausrichter der Kölner Übungen, bei denen fast 200 Mädchen in verschiedenen Altersklassen an den Start gingen. Bei diesem Wettkampf dürfen (Einsteiger-)Kinder turnen, die zuvor an keinem höherwertigeren Wettkampf im Pflicht- oder Kürbereich teilgenommen haben. Die Platzierungen werden hier anders als bei anderen Wettkämpfen nach dem tatsächlichen Alter und nicht dem Jahrgang ausgeturnt. Krankheitsbedingt etwas dünner besetzt waren wir mit 21 Kindern in 5 verschiedenen Altersklassen vertreten.

Altersklasse 5 (von 5 Teilnehmerinnen)

🥈2. Ella Goebel

🥉3. Enya Llanes-Flanagan

Altersklasse 6 (von 15 Teilnehmerinnen)

5. Lucy Stasch/ Minh Xuan Kockentiedt

9. Marina Miller

Altersklasse 7 (von 31 Teilnehmerinnen)

🥈2. Ellen Becker

5. Matilda Mehring/ Malia Papadopulos

7. Hanna Spelman

10. Leona Mirena

12. Mila Wagner

13. Frida Schier

15. Tilda Janssen

Altersklasse 8 (von 29 Teilnehmerinnen)

🥇1. Carolina Tot

🥉3. Tilda Miederhoff

15. Fleur Linossier

18. Lisa Heinen

26. Melia Lattek

Altersklasse 9 (von 26 Teilnehmerinnen)

🥉3. Amelie Geesmann

7. Tayna Klinkenberg

13. Celia Sengüler

Aufgrund der derzeitigen Lage wurde der Wettkampf auf zwei Tage entzerrt. Somit danken wir allen Helferinnen und Helfern, dass ihr so tapfer durchgehalten und das gesamte Wochenende mit uns durchgestanden habt.

Aufbauwettkampf 2020

Neun Plätze auf dem Podest für Gerätturnerinnen des TuS Brauweiler -
Nachwuchsarbeit sehr erfolgreich

Foto: Magdalena Becker

Foto: Magdalena Becker

Aufbauwettkampf 2020

Neun Plätze auf dem Podest für Gerätturnerinnen des TuS Brauweiler -
Nachwuchsarbeit sehr erfolgreich

Zum ersten Turnwettkampf im Jahr 2020 waren die Gerätturnerinnen der TUS Brauweiler mit 20 Sportlerinnen in Köln vertreten.

Insgesamt bewarben sich 211 Turnerinnen aus 14 Vereinen für elf Wettkampfklassen um die sehr begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.

Die jüngste Turnerin Lissi Kupfer, Jg. 2015 erturnte sich mit 42.55 Punkten den Sieg. Mit dieser tollen Leistung hätte sie beim  Jg. 2014 sogar den vierten Platz erzielen können.

Beim Jahrgang 2014 mit insgesamt 22 Teilnehmerinnen hatten Malia Papadopulus als Siegerin, gefolgt von Matilda Mehring als Zweite und Mila Wagner als Dritte, das vollständige Siegerpodest in der Hand. Den Anschluss mit Platz vier erlangte Klara Schreiner (TuS Brauweiler).

Ein Sturz am Schwebebalken verhinderte die Platzierung auf dem obersten Podest für Carolina Tot Jg. 2013 (26 TN). Sie erlang trotzdem den dritten Platz. Als Vierte glänzte, aus Brauweiler Sicht, Ellen Becker vor Tilda Miederhoff (5.), Emily Baliu kam auf den 12. Platz und Melis Lattek auf den 16. Platz.

Regelrecht überlegen turnten die Teilnehmerinnen des Jg. 2012 vom TuS Brauweiler. Hier überragte Johanna Gomann vor Emilia-Romy Reuter und Emilia Imbriani. Den Anschluss erzielte Emma Sieberth mit Platz vier, Tayna Klinkenberg mit Platz sechs, Amelie Geesmann als Siebte und Julia Lausberg auf Rang 12. Die gute Arbeit des Trainerteam wurde mit diesen herausragenden Leistungen belohnt.

In den älteren Jahrgängen starten die Turnerinnen des TUS Brauweiler nur noch vereinzelt, da die Besten sich  bereits in höheren Wettkampfklassen qualifizieren konnten.

Im Jg. 2011 belegte als Einzige noch Emma Tolosa Platz 11, die einen soliden Wettkampf unter 30 Teilnehmerinnen errang.

Sofia Mamyshev Jg.2010 (30 TN) wurde Siegerin und freute sich sehr auf das oberste Podest steigen zu dürfen.

Auch Theda Heidbrink, Jg. 2008 (19TN) turnte einen tollen Wettkampf und wurde Vierte.

Ein besonderer Dank gilt den Wettkampfrichterinnen, Luisa und Elke Kaschel, Amelie Heim, Luca Diesner und Sophia Weber, die uns den Tag über ehrenamtliche unterstützt haben.

 

 

Neun Plätze auf dem Podest für Gerätturnerinnen

Brauweiler Nachwuchsarbeit sehr erfolgreich

Elisabeth Kupfer, Jg. 2015

1. Platz

Foto: Magdalena Becker

Malia Papadopulus, Jg. 2014

1. Platz

Foto: Magdalena Becker

 

Teilnehmerinnen und Siegerinnen

 

Foto: Gisela Palm

 

Teilnehmerinnen

 

Foto: Magdalena Becker

Landesfinale 2019 in Oberhausen

Foto: Gisela Palm

2. Landesmeistertitel für den TUS Brauweiler


Am Wochenende fand in Oberhausen die Landesmeisterschaft der P-Stufen im Gerätturnen statt.
Der TUS Brauweiler hatte sich im Vorfeld bereits durch zwei Vorrunden mit zwei Mannschaften qualifiziert.
Die jahrgangsoffene Mannschaft mit Jana Geyer, Natalie Heim, Julia Greis, Amelie Heim, Sophia Weber, Sofia Skerletidou und Lilly-Marleen Kofahl siegt hier souverän vor dem Haaner TB und dem TSC Euskirchen. Am Sprung, Schwebebalken und Boden erzielte der TUS Brauweiler jeweils die Gerätewertung und hatte am Ende 3 Punkte Vorsprung.
Spannender ging es in der Wettkampfklasse der 11 jährigen zu. Mit Nell Bauens, Charlotte Heuser, Mila Klinkenberg, Clara Schick, Luisa Tetzlaff, Mia Stasch und Greta Cardinal erturnten sich die Mädchen ein Zehntel Vorsprung vor dem TVE Rheydt-Pongs und dem TSV Porz. Sie sicherten sich die beiden Geräte Schwebebalken und Boden mit den höchsten Punkten der gesamten Mannschaften.


Ein toller Saisonabschluss für die Turnerinnen des TUS Brauweiler. Herzlichen Glückwunsch.
 

Landesfinale 2019 in Oberhausen

2. Landesmeistertitel für den TUS Brauweiler


Am Wochenende fand in Oberhausen die Landesmeisterschaft der P-Stufen im Gerätturnen statt.
Der TUS Brauweiler hatte sich im Vorfeld bereits durch zwei Vorrunden mit zwei Mannschaften qualifiziert.
Die jahrgangsoffene Mannschaft mit Jana Geyer, Natalie Heim, Julia Greis, Amelie Heim, Sophia Weber, Sofia Skerletidou und Lilly-Marleen Kofahl siegt hier souverän vor dem Haaner TB und dem TSC Euskirchen. Am Sprung, Schwebebalken und Boden erzielte der TUS Brauweiler jeweils die Gerätewertung und hatte am Ende 3 Punkte Vorsprung.
Spannender ging es in der Wettkampfklasse der 11 jährigen zu. Mit Nell Bauens, Charlotte Heuser, Mila Klinkenberg, Clara Schick, Luisa Tetzlaff, Mia Stasch und Greta Cardinal erturnten sich die Mädchen ein Zehntel Vorsprung vor dem TVE Rheydt-Pongs und dem TSV Porz. Sie sicherten sich die beiden Geräte Schwebebalken und Boden mit den höchsten Punkten der gesamten Mannschaften.


Ein toller Saisonabschluss für die Turnerinnen des TUS Brauweiler. Herzlichen Glückwunsch.
 

Foto: Gisela Palm

Saisonsiege bei den Turnerinnen!


Herzlichen Glückwunsch

Landesliga 1

am Ende der Saison Platz 2 und die Silbermedaille,

Relegationsmöglichkeit um den Aufstieg in die Verbandsliga

Platz 2 der Saison für die Mehrkämpferin Natalie Heim

 

Foto: Gisela Palm

Landesliga 3

beste Turnerin, Lilly Marleen Kofahl

 

 

Foto: Gisela Palm

Landesliga 3

Saisonsieg und Aufstieg in die Landesliga 2

 

 

Foto: Gisela Palm

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften am 21.09.2019 in Eutin

Ein Tag voller Anspannung

Natalie Heim

Foto: Gisela Palm

Nach der guten Qualifikation im Juni mit dem dritten Platz und der Bronzemedaille bei den NRW-Meisterschaften begann die Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften.

Viel Arbeit, denn zusätzlich zum Training im Gerätturnen kam noch mind. das Training zweimal die Woche, auf dem LA-Platz dazu; und das neben einem Vollzeitstudium und einem Nebenjob. Viel Zeit, die unsere Sportlerinnen und Trainer da investieren.

Als 14.te war Natalie vorqualifiziert, was bedeutet, dass sie in der Gruppe der stärksten Athletinnen an den Start gehen musste oder durfte, je nach dem wie man das sieht.

In der Turnhalle war bereits viel Anspannung, aber Wiedersehensfreude mit den anderen Turnerinnen zu bemerken. Am Startgerät, dem Stufenbarren hatte Natalie gleich einen Zwischenschwung, der mit 0.5 Punkte Abzug bestraft wird. Das hätte besser laufen können, aber dennoch einen guter Wert. Am Schwebebalken zeigte sie gute Technik, aber ein Sturz in der Verbindung der beiden akrobatischen Elemente, kostete1,5 Punkte. Dennoch Top-Werte, da die Übung technisch und haltungsmässig sehr gut war.

Am Boden lief alles sehr gut und 13,00 Punkte sind dennoch ein guter Wert. Die Überraschung am Sprung. Von 13,90 möglichen Punkten konnte Natalie für Ihren Sprung 13,50 Pkt. notieren, was eine supertolle Leistung ist. Nun aber schnell umziehen und die Leichtathletik vorbereiten.

Ein kleines aber sehr liebevolles Stadion im Grünen wartete auf uns.

Jetzt begann das „Flattern“, denn in der Gruppe waren viele Sportler, die in der Leichtathletik besser waren; unter anderem Teilnehmer von den deutschen Meisterschaften in der LA, also echt Leichtathletik Spezialisten. Die erste Disziplin Kugelstoßen, hier teilt sich die Spreu vom Weizen. Es gab viele gute Stöße; mit 8,36 m konnte Natalie sich aber durchaus sehen lassen. Dennoch war sie ein wenig unzufrieden. Beim Schleuderball lief es nicht wirklich gut und Natalie musste sich mit 30.33 m zufrieden geben. Nun aber weiter; Spikes anziehen und sprinten. Hier war sie im Letzen der 4 Läufe und hatte zwar eine Sportlerin auf Augenhöhe, jedoch Keine die etwas vorauslief und sie zu einer besseren Zeit ziehen konnte; 14,34 Sek. ist ganz ok. Da es ein Achtkampf ist, nun noch zum Weitsprung. Einen Sicherheitssprung und bei den anderen beiden Sprünge immer über 10 cm verschenkt. Mit 4,49m war Natalie nicht zufrieden; dennoch in Anbetracht der späten Zeit und als achte Disziplin alles in im grünen Bereich.

Das Warten begann. Da wir uns vorgenommen hatten nicht zur Abschlußparty zu gehen, waren wir in einer Pizzeria essen. Dort gab es leider, oder zum Glück, kein Netz. In unserer Ferienwohnung angekommen, war die Freude riesig. Natalie hat mit Platz 12 ihr eigenes Ziel erreicht und sich zur Qualifikation verbessert. Nun wich auch endlich die Anspannung und sie strahlte vor Glück.

 

Gisela Palm

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften am 21.09.2019 in Eutin

Ein Tag voller Anspannung

Nach der guten Qualifikation im Juni mit dem dritten Platz und der Bronzemedaille bei den NRW-Meisterschaften begann die Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften.

Viel Arbeit, denn zusätzlich zum Training im Gerätturnen kam noch mind. das Training zweimal die Woche, auf dem LA-Platz dazu; und das neben einem Vollzeitstudium und einem Nebenjob. Viel Zeit, die unsere Sportlerinnen und Trainer da investieren.

Als 14.te war Natalie vorqualifiziert, was bedeutet, dass sie in der Gruppe der stärksten Athletinnen an den Start gehen musste oder durfte, je nach dem wie man das sieht.

In der Turnhalle war bereits viel Anspannung, aber Wiedersehensfreude mit den anderen Turnerinnen zu bemerken. Am Startgerät, dem Stufenbarren hatte Natalie gleich einen Zwischenschwung, der mit 0.5 Punkte Abzug bestraft wird. Das hätte besser laufen können, aber dennoch einen guter Wert. Am Schwebebalken zeigte sie gute Technik, aber ein Sturz in der Verbindung der beiden akrobatischen Elemente, kostete1,5 Punkte. Dennoch Top-Werte, da die Übung technisch und haltungsmässig sehr gut war.

Am Boden lief alles sehr gut und 13,00 Punkte sind dennoch ein guter Wert. Die Überraschung am Sprung. Von 13,90 möglichen Punkten konnte Natalie für Ihren Sprung 13,50 Pkt. notieren, was eine supertolle Leistung ist. Nun aber schnell umziehen und die Leichtathletik vorbereiten.

Ein kleines aber sehr liebevolles Stadion im Grünen wartete auf uns.

Jetzt begann das „Flattern“, denn in der Gruppe waren viele Sportler, die in der Leichtathletik besser waren; unter anderem Teilnehmer von den deutschen Meisterschaften in der LA, also echt Leichtathletik Spezialisten. Die erste Disziplin Kugelstoßen, hier teilt sich die Spreu vom Weizen. Es gab viele gute Stöße; mit 8,36 m konnte Natalie sich aber durchaus sehen lassen. Dennoch war sie ein wenig unzufrieden. Beim Schleuderball lief es nicht wirklich gut und Natalie musste sich mit 30.33 m zufrieden geben. Nun aber weiter; Spikes anziehen und sprinten. Hier war sie im Letzen der 4 Läufe und hatte zwar eine Sportlerin auf Augenhöhe, jedoch Keine die etwas vorauslief und sie zu einer besseren Zeit ziehen konnte; 14,34 Sek. ist ganz ok. Da es ein Achtkampf ist, nun noch zum Weitsprung. Einen Sicherheitssprung und bei den anderen beiden Sprünge immer über 10 cm verschenkt. Mit 4,49m war Natalie nicht zufrieden; dennoch in Anbetracht der späten Zeit und als achte Disziplin alles in im grünen Bereich.

Das Warten begann. Da wir uns vorgenommen hatten nicht zur Abschlußparty zu gehen, waren wir in einer Pizzeria essen. Dort gab es leider, oder zum Glück, kein Netz. In unserer Ferienwohnung angekommen, war die Freude riesig. Natalie hat mit Platz 12 ihr eigenes Ziel erreicht und sich zur Qualifikation verbessert. Nun wich auch endlich die Anspannung und sie strahlte vor Glück.

 

Gisela Palm

Natalie Heim

Foto: Gisela Palm

Neue Errungenschaft

Foto: Berthold Palm

Die Leistungsturnerinnen haben einen neuen Sprungtisch. Wettkampf-tauglich und 170kg schwer. Ein gebrauchtes Gerät, aber top in Ordnung.

Er wurde am Samstag, 21.09.2019 pünktlich und einwandfrei – bis auf Gebrauchsspuren - geliefert.

Die Turnerinnen freuen sich schon auf das nächste Training, um den Sprungtisch auszuprobieren.

 

Danke an Gisela, für die perfekte Organisation und den Helfern vor Ort.

 

Helfer vor Ort:

Gordana Klinkenberg

Andreas Tetzlaff

Bernd Schwabe

Berthold Palm

Neue Errungenschaft

Die Leistungsturnerinnen haben einen neuen Sprungtisch. Wettkampf-tauglich und 170kg schwer. Ein gebrauchtes Gerät, aber top in Ordnung.

Er wurde am Samstag, 21.09.2019 pünktlich und einwandfrei – bis auf Gebrauchsspuren - geliefert.

Die Turnerinnen freuen sich schon auf das nächste Training, um den Sprungtisch auszuprobieren.

 

Danke an Gisela, für die perfekte Organisation und den Helfern vor Ort.

 

Helfer vor Ort:

Gordana Klinkenberg

Andreas Tetzlaff

Bernd Schwabe

Berthold Palm

Foto: Berthold Palm

Leistungsturnerinnen erfolgreich!

Regionalmeisterschaft am 15. September 2019 in Brauweiler

Unter 30 Mannschaften aus dem Rhein-Erft Kreis, Rheinisch-Bergischem Kreis und der Stadt Köln wurden in fünf Wettkämpfen die Regionalmeister-Mannschaften ermittelt. Aus den eigenen Mannschaften des TuS Brauweiler konnten sich die Leistungsturnerinnen 4 Titel und zwei zusätzliche Bronzemedaillen erturnen.

Herzlichen Glückwunsch!

Großer Auftritt für unsere Leistungsturnerinnen

Weltgymnestrada 2019 in Dornbirn

Teilnehmerinnen

Foto: Gisela Palm

Proben für den Auftritt

Foto: Gisela Palm

 

Abschlussveranstaltung

Foto: Gisela Palm

Aufbauwettkampf

Beim Start ins Wettkampfjahr lieferten die jungen Turnerinnen des TUS Brauweiler gleich vier Treppchen-Platzierungen.

Im Jg. 2006 gewann Lena Strauss mit einem Vorsprung von 1,5 Punkten die Goldmedaille.

Beim Jg. 2008 waren gleich zwei  unserer Turnerinnen auf dem Podest.

Platz  1 erreichte Nell Bauens und den 3. Platz, ebenfalls fehlerfrei sicherte sich Anne Leitheiser.

Im zahlenmäßig größten Teilnehmerfeld, waren die Mädchen aus Brauweiler vertreten. Darunter drei sehr aufgeregte Turnerinnen die erfolgreiche Plätze erreichen. Trotz großer Nervosität erlangte Sofia Mamyshew dennoch einen sehr guten 6. Platz.

Anna Miederhoff konnte einen 9. und Nadine Wunder den 22. Platz erturnen.

Weitere Podestplatzierungen gab es für Louise Heuser, mit Platz 2, Emma Tolosa wurde 7. und Miriam Scheef belegte den 13. Platz. Alle Mädchen aus dem Jg. 2011.

Ebenfalls drei Turnerinnen starteten bei den 6-Jährigen. Hier gab es Platz 3 für Emilia Imbriani und den 6. für Tanya Klinkenberg, gefolgt von Emma Sieberth auf dem 7.Platz.

Unsere Neulinge, Jg. 2013 belegten nach nur kurzer Übungszeit, bereits den 4. Platz durch Ida Henkellos, den 5. durch Ellen Becker und den 8. durch Carolina Tot.

Sehr schöne und technische gute Leistungsklassen für die Zukunft hoffen wir auf weitere gute Leistungen.

Die Siegerinnen

1. Platz, Lena Strauss - TUS Brauweiler

Foto: Magdalena Becker

Von links nach rechts

Anne Leitheiser 3., Nell Bauens 1. JG 2008, Sofia Mamyshev, Anna Miederhoff, Nadine Wunder alle JG 2010

Foto: Magdalena Becker

Erfolgreicher Start ins Wettkampfjahr 2019 der Kür-Turnerinnen!

Januszewski-Pokal und Zanderpokal

Im Januszewski-Pokal turnten in der WK-Klasse LK 2 zwei Brauweiler Turnerinnen. Sophia Weber turnte das erste Mal einen Wettkampf in dieser Schwierigkeitsklasse und konnte sich gleich den 8. Platz unter den 23 Teilnehmern erreichen. Natalie Heim lieferte sich ein knappes Rennen und konnten den Pokal mit 0.1 Punkt Vorsprung für sich verbuchen. Ein toller Erfolg für die 20 jährige.

Im Zanderpokal Jg. 2006 und 2007 turnten 28 Turnerinnen. Bei starker Konkurrenz  wird Lilli Happe 11. und Annkathrin Scheef 17.

Mit kleinst möglichen Vorsprung von 0.05 Punkten konnte Lilly Kofahl (Jg. 2007) den 1. Platz erreichen und durfte den Pokal mitnehmen.

Im Zander-Nachwuchs-Pokal kämpften gleich fünf Brauweilerinnen um den Titel. Mia Stasch belegte den undankbaren 4. Platz unter den 23 Startern. Gleich dahinter platzierten sich Clara Schick (5.) und Annika Veit (7.), Mila Klinkenberg (8.) und Greta Cardinal (14.).

Ihren ersten Kürwettkampf turnte Lea Stasch beim Mini-Pokal. Sie erreichte mit sehr schönen Übungen einen tollen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Natalie Heim, Januszewski-Pokal 

Foto: Gisela Palm

Lilly-Marleen Kofahl, 1. Platz Zander-Pokal

Foto: Gisela Palm

Lea Stasch, 3. Platz im Mini-Pokal Zander

Foto: Gisela Palm

Überragender Sieg beim Landesfinale

durch Lilly Kofahl
Bronze für Eleonora Bekker TUS Brauweiler

Mit vier Turnerinnen zum Landesfinale der Gerätturnerinnen ist der TUS Brauweiler am letzten Wochenende vor den Ferien nach Mülheim a.d. Ruhr gereist. Alle Teilnehmer mussten sich bereits durch zwei Qualifikationen turnen und jetzt gegen alle Teilnehmer aus dem Rheinland turnen.

Die ersten beiden Runden hat Lilly Kofahl, bei den 11 jährigen bereits mit  Siegen dominiert.

Nun galt es hier die Leistung ein drittes Mal abzurufen. Mit einem sehr schönen Handstützüberschlag macht sie einen guten Beginn, der am Stufenbarren mit einer guten Übung fortgesetzt wurde. Am Schwebebalken und Boden gab es sogar noch den Höchstwert für die gezeigten Übungen. Überragende 1,35 Punkte mehr reichten am Ende zum Sieg, zur Goldmedaille  und der Landesmeisterschaft in dieser Wettkampfklasse.

Bei den 15 jährigen startete Eleonora Bekker, die ebenfalls die beiden Vorrungen gewonnen hatte. Doch sie hatte gleich am Schwebebalken Pech und musste einen Sturz in Kauf nehmen. Höchstwerte am Boden und Sprung konnten die fehlenden Punkte nicht wieder einspielen. Dennoch reichte es zu einem tollen 3. Platz und der Bronzemedaille  in der Endabrechnung.

Als jüngsten Teilnehmer des TUS Brauweiler waren Charlotte Heuser und Luisa Tetzlaff ebenfalls qualifiziert und mussten noch Tribut zollen. Charlotte wurde sehr gute neunte. Mit guten Übungen an allen Geräten, Luisa hatte einen Sturz am Schwebebalken und wurde 16.

Insgesamt zeigten alle Sportlerinnen des TUS Brauweiler gute Leistungen beim Sasionfinale.

Gold für Lilly Kofahl

Gold für Lilly Kofahl

Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften erreicht

Herzlichen Glückwunsch an Jana und Natalie. Sie haben bereits im ersten Versuch die B-Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften erreicht. Turnen in Verbindung mit Leichtathletik ist die Kombination, die an einem Tag acht Disziplinen und viel Kraft abverlangt. Die Arbeit im Vorfeld hat sich gelohnt. Am 30. Juni 2918, bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften hoffen beide nun  noch die A-Qualifikation zu erreichen und somit sicher im September in Einbeck an den Start gehen zu können.

 

Vielen Dank an Caroline Münster, die als Kampfrichterin mit von der Partie war. Betreut wurden beide Sportlerinnen von Gunda Heim.

Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften erreicht

Herzlichen Glückwunsch an Jana und Natalie. Sie haben bereits im ersten Versuch die B-Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften erreicht. Turnen in Verbindung mit Leichtathletik ist die Kombination, die an einem Tag acht Disziplinen und viel Kraft abverlangt. Die Arbeit im Vorfeld hat sich gelohnt. Am 30. Juni 2918, bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften hoffen beide nun  noch die A-Qualifikation zu erreichen und somit sicher im September in Einbeck an den Start gehen zu können.

 

Vielen Dank an Caroline Münster, die als Kampfrichterin mit von der Partie war. Betreut wurden beide Sportlerinnen von Gunda Heim.

Neue Kampfrichterinnen im Gerätturnen

 Sophia Weber und Luca Diesner

Am Wochenende haben die beiden Jungstars Sophia Weber (14 Jahre) und Luca Diesner ihre erste Kampfrichterlizenz erworben. Zwei komplette Wochenenden bestehend aus Ausbildung und Prüfung haben beide erfolgreich absolviert und dürfen sich nun D-lizenzierte Kampfrichter Gerätturnen weiblich nennen. Es hat ihnen sehr viel Freude bereitet.

 Sophia Weber und Luca Diesner

Neue Kampfrichterinnen im Gerätturnen

Am Wochenende haben die beiden Jungstars Sophia Weber (14 Jahre) und Luca Diesner ihre erste Kampfrichterlizenz erworben. Zwei komplette Wochenenden bestehend aus Ausbildung und Prüfung haben beide erfolgreich absolviert und dürfen sich nun D-lizenzierte Kampfrichter Gerätturnen weiblich nennen. Es hat ihnen sehr viel Freude bereitet.

Aktuelles vom Kaiserbergfest in Duisburg

4 Medaillen für Brauweiler Turnerinnen

 

Drei Gold- und eine Silbermedaille sind die diesjährigen Trophäen der Leistungsturnerinnen des TUS Brauweiler in Duisburg.

Bereits zum 131.ten Mal wurde am Wochenende das Kaiserbergfest in Duisburg durchgeführt. Inzwischen kommen die Teilnehmer nicht nur deutschlandweit sondern auch aus dem Ausland um sich hier zu messen.

Luisa Kaschel gewann souverän die Altersklass 14 und älter in der LK4. An jedem Gerät erturnte Luisa die Höchstwertung und hat am Ende fast 4 Punkte Vorsprung. In der gleichen Leistungsklasse, jedoch bei den jüngeren Aktiven erturnte sich Greta Cardinal Gold und Clara Schick Silber. Greta war am Stufenbarren und Schwebebalken von keiner Konkurrentin zu schlagen. Ebenfalls in diese Gruppe erreichten mit Luisa Tetzlaff (4.Pl), Charlotte Heuser (6.Pl) und Annkathrin Scheef (7.Pl) alle Brauweilerinnen Topplatzierungen, obwohl sie zu den jüngsten Teilnehmerinnen im Wettkampf zählten.

Mit Eleonora Bekker stellt der TUS Brauweiler auch die Siegerin in der AK 14 und älter in der Leistungsklasse 3. Ihre Stärken sind der Sprung und der Stufenbarren; hier erturnte sie eine fehlerfrei Übung und die jeweils Tageshöchstwertung. Durch eine sehr gute Gesamtleistung an alle Geräten, erturnte sie einen Vorsprung von 1,65 Punkten.

Zwei Stürze am Schwebebalken kostete Lilly Kofahl diesmal eine Platzierung auf dem Podest. Am Ende erreichte sie Platz 5. Maria Merschkötter Platz 8 und Lilli Happe Platz 9 komplettierten hier das Brauweiler Team auch mit guten Leistungen und leider auch kleinen Stürzen.

Das schwierigste Programm der LK2 turnte für den TUS Emma Menzel. In der AK 14 und älter wurde sie sehr gute 9. Sie war damit in der ersten Hälfte des Rankings zu finden.

Einen langen Tag haben neben den Sportlerinnen auch unsere Kampfrichter Elke Kaschel und Natalie Heim verbracht. Unsere Kampfrichter sind überall gern gesehen. Sie sind alle sehr kompetent, immer fair und objektiv. Super und Danke.

Siegerinnen beim Kaiserbergfest

hier Eleonora Bekker und Luisa Kaschel

Siegerinnen beim Kaiserbergfest

hier Eleonora Bekker und Luisa Kaschel


Die Turnerinnen haben sich auch als Schiedsrichterinnen qualifiziert!

Im Jahr 2017 konnte bereits Katrin Eger ihre Landeslizenz als Wettkampfrichterin für Gerätturnen erfolgreich erneuern.
Dieses Jahr haben wir das große Glück, dass 3 junge Sportlerinnen aus den Reihen des TUS Brauweiler zum ersten Mal die Ausbildung mit Prüfung erfolgreich absolviert haben.

von rechts nach link: Jana Geyer, Natalie Heim und Caroline Münster.

Übungsleiter des Jahres 2018 aus unseren Reihen

Ehrung im Rahmen einer Feierstunde durch Staatssekretärin Andrea Milz

Artemis Toebs, Pressereferentin Deutscher Engagementpreis, Angela Büth vom TV Blecher, Barbara Koßler vom Düsseldorfer TV und Gisela Palm vom TuS Schwarz-Weiß Brauweiler,  Andrea Milz, Staatssekretärin

Übungsleiter des Jahres

RTJ

„Übungsleiter des Jahres 2018"

Ehrung im Rahmen einer Feierstunde durch Staatssekretärin Andrea Milz

Angela Büth vom TV Blecher, Barbara Koßler vom Düsseldorfer TV und Gisela Palm vom TuS Schwarz-Weiß Brauweiler sind die „Übungsleiter des Jahres 2018". Im Rahmen einer Feierstunde am 13. März im NRW-Landtag in Düsseldorf wurden die drei Ehrenamtler von Andrea Milz, der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, für ihr außerordentliches Engagement geehrt.

Insgesamt waren bei der Rheinischen Turnerjugend (RTJ) als Veranstalter des Wettbewerbs 30 Nominierungen seitens Sportgruppen, Vereinsvorständen, Verbänden oder Eltern für die begehrte Auszeichnung eingegangen. Alle vorgeschlagenen Übungsleiter taten sich im vergangenen Jahr speziell hervor, indem sie z. B. neue Ideen umsetzten, überdurchschnittlichen Einsatz zeigten, besonderes Organisationstalent bewiesen oder in außergewöhnlicher Weise als Ansprechpartner für die von ihnen betreuten Kinder bzw. Jugendlichen und deren Eltern fungierten. Eine Jury – bestehend aus Vorstandsmitgliedern der RTJ, Mitgliedern des Präsidiums des Rheinischen Turnerbundes (RTB) und RTJ-Ehrenmitgliedern – ermittelte aus den 30 Kandidaten schließlich die drei Sieger.

Diese wurden zugleich für den „Deutschen Engagementpreis 2018" nominiert, dessen Gewinner am 5. Dezember, am „Tag des Ehrenamts", bekannt gegeben werden. Die entsprechende Wahl startet in Kürze, Informationen dazu finden sich im Internet unter www.deutscher-engagementpreis.de.

Der Deutsche Engagementpreis stärkt als „Preis der Preise" die Anerkennung von freiwilligem Engagement und würdigt den Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft. Der Preis macht als Dachpreis das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen ehren, sichtbar.

Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesfamilienministerium, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Die entsprechende Nominierungsurkunde bekamen Angela Büth, Barbara Koßler und Gisela Palm von Artemis Toebs, Pressereferentin Deutscher Engagementpreis, überreicht.

Neben den drei „Übungsleitern des Jahres 2018" wurden auch die anderen Kandidaten bei der Feierstunde geehrt. Alle Kandidaten erhielten seitens des RTJ-Vorstandes u. a. eine Urkunde und ein Jahresabonnement der Rheinischen Turnzeitung (RTZ), Magazin für das Turnen im Rheinland.

„Übungsleiter leisten in den Vereinen unvorstellbar wertvolle Arbeit. Nur durch sie ist Vereinsarbeit überhaupt möglich", sagte Sabine Kalkuhl, die kommissarische Vorsitzende der RTJ. Sie fügte hinzu: „Sie arbeiten meist im ‚stillen Kämmerlein', im Verein, ohne große Öffentlichkeit. Die RTJ ist der Meinung: Das muss bekannt gemacht werden und in einem würdigen Rahmen eine Ehrung erfahren. Jeder, der vorgeschlagen wird, hat den Sieg verdient!"

Auch RTB-Präsident Holger Müller (MdL) dankte den Kandidaten für ihr Engagement und wünschte ihnen „weiterhin viel Spaß an Ihren Aktivitäten".

Ilona Gerling, Dozentin an der Deutschen Sporthochschule Köln und Schirmherrin des Wettbewerbs „Übungsleiter des Jahres", wies darauf hin, dass alle Kandidaten „ständig in der Rolle" seien, ein Vorbild zu sein, sie Verantwortung übernähmen, Anregungen geben und zuhören würden. „Sie fördern und fordern, damit sich die Kinder in allen Bereichen zu gesunden, leistungsfähigen und glücklichen Menschen entwickeln", so Ilona Gerling. Sie fügte hinzu: „Was wir unseren Kindern in den Übungsstunden mitgeben können, ist das Startkapital, um sich gesund zu entwickeln."

Andrea Milz betonte, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dass Übungsleiter ausgezeichnet würden, und lobte die RTJ für deren Initiative. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin ganz viel Spaß bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Verein haben, viel Erfolg und nette Gruppen – und das richtige Händchen für das, was zu einem passt", ergänzte die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt.

Die 30 Kandidaten

• Elias Anand, TuS Schildgen

• Angela Barten, Dünnwalder TV

• Friedel Bergermann, VfL Bergheide

 

• Hartmut Bünder, Turn- und Kraftsportverein Duisdorf

• Angela Büth, TV Blecher

• Sylvia Dumm, TVE Burgaltendorf

• Ute Ehresmann, MTV Köln

• Zina el Bohli, TV Hermesdorf

• Katrin Feld, Braschosser TV

• Stefanie Felix, TV Kleinwiedenest

• Angelika Freund-Gebauer, Wermelskirchener TV

• Rosanna Gläser, TV Vennikel

• Thomas Gonschor, TV Hülsenbusch

• Daniela Ingenfeld, Glehner TV

• Jürgen Jacob, 1. FC Spich

• Sabine Kalkuhl, Reinshagener Turnerbund

• Nina Karczewski, VfL Anholt

• Elke Koch, TV Witzhelden

• Melanie Könnings, TuS Altenessen

• Barbara Koßler, Düsseldorfer Turnverein

• Nadin Kreißl, TV Bergneustadt

• Markus Lang, Stolberger TG/Turnerbund Breinig

• Gisela Palm, TuS Schwarz-Weiß Brauweiler

• Birgit Reimers, Gesundheits & Bewegungs-Center JuDjuSu Jitsu Karate

• Magret Renneke, TV Köln-Weidenpesch

• Martina Schäfer, TV Osberghausen

• Lutz Schaper, TuS Wickrath

• Monika Sieverding, DJK Tus Stenern

• Heike Stader, TV Rees

Claudia Pauli

Internationales Deutsches Turnfest Berlin

Ergebnisse der Wettkämpfer

Die Gerätturnerinnen des TuS Brauweilers nahmen an Pokalwettkämpfen, Deutsche Meisterschaften (DM), Deutsche-Jungendmeisterschaften (DJM), Deutsche-Juniorenmeisterschaften (DJUNM) und Deutsche-Seniorenmeisterschaften (DSENM) teil.

Die Trampoliner des TuS Brauweilers nahmen ebenfalls an Pokalwettkämpfen, Deutschenmeisterschafte und Deutschen-Jugendmeisterschaften teil.

Internationales Deutsches Turnfest Berlin

Shows und Gala

Ein riesen Erlebnis für Jung und Alt: Mitten auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions vor tausenden von Zuschauern!

Teams des TuS Brauweilers in der RTB-Ligasaison 2016

Weitere Infos zur Saison auf www.rtb-turnliga.de

Team der Landesliga 3 (2016)

Team der Landesliga 2 (2016)

Team der NRW-Liga 2016

06.06.2015

Die RTB-Turn-Liga im Bergischen Nümbrecht

Brauweiler mit 3 Teams am Start

Die RTB-Liga besteht aus vier Landesligen sowie einer Verbands- und Oberliga. An drei Wettkampfwochenenden werden die besten Mannschaften aus dem Rheinland ermittelt, die als Team an den Start gehen. An den vier Turngeräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) turnen jeweils vier Mitglieder eines Teams. Die niedrigste Wertung wird gestrichen und geht nicht in die Gesamtpunktzahl je Gerät ein.

 

Der zweite Wettkampftag führte den Ligabetrieb nach Nümbrecht. 3 Teams in der verschiedenen Ligen stellt Brauweiler.

 

Den größten Sprung nach vorne machten die Mädels in der Landesliga 4. Nach einem 4. Platz beim ersten Wettkampf schafften es die Turnerinnen prompt auf Platz 1, den sie sich mit den punktgleichen Turnerinnen vom Brander TV aus Aachen teilen durften.

Die Turnerinnen aus Brauweiler Amelie Heim, Julia Plath, Emma Menzel, Jessica Greis sowie Dina Sadowski, Maria Hennies, Julia Stolzis und Sabina Kiendzinski zauberten schönen Wettkampfsport aufs Parkett. Nur Sabina turnte an allen vier Geräten und erreichte 49,85 Punkte. Die weiteren Mädchen turnten nicht jedes Gerät, so dass ein Vergleich nicht gezogen werden kann.

Insgesamt standen letztendlich 148,45 Punkte zu Buche. Durch das Ranking-Punktesystem sieht die Sache unabhängig von den erturnten Geamtpunkten aus 2 Wettkämpfen noch günstiger aus. Der 2. Platz konnte nun in der aktuellen Tabelle gesichert werden. Diese und die Tabelle der anderen Ligen stehen hier auf der Seite bereit.

Ebenfalls am Samstag hatte das Landesliga 3 Team seinen Wettkampf. In einer heiß umkämpften Entscheidung ging es schließlich nur um Platz 2 in der Liga. Rang eins dürfte nicht zu schlagen sein; dazu sind die Turnerinnen aus dem Kunst- und Leistungsturnzentrum Düsseldorf zu stark.

So lieferten sich die 6 Brauweilerinnen ein Duell mit dem Turnverein aus Rodenkirchen. Allerdings hatten diesmal die Rodenkirchener die Nase mit 1,30 Punkten vorne. Bei 149,00 Punkten eine ziemlich enge Geschichte. Im ersten Wettkampf mussten sich die Kölnerinnen noch mit sehr knappen 0,30 Punkten Abstand geschlagen geben.

Insbesondere mit den Übungen am Sprung und Stufenbarren konnten die Turnerinnen aus dem Abteiort sprichwörtlich wieder punkten und die nötige Distanz zu den übrigen Verfolgern herstellen und sichern. Den besten 4-Kampf aus Brauweiler Sicht absolvierte Jessica Decker mit 50,10 Punkten, die ebenso wie Natalie Heim (48,20) und Jana Geier (49,55) alle Geräte turnte. Mannschaftsdienlich turnten auch Julia Greis mit 3 Geräten und 36,05 Punkten sowie Eleonora Bekker mit tollen 12,35 Punkten am Stufenbarren.

Im letzten Durchgang eines langen Turnwochenendes dürfen regelmäßig die Teams in der Oberliga an die Geräte. Durch kontinuierliche solide Turnübungen schafften es die jungen Damen, den Mittelplatz mit Tendenz nach oben zu sichern. Gegenüber dem vorherigen Wettkampf gelang noch einmal eine Verbesserung hinsichtlich der Platzierung und des Gesamtranking. Durch den 4. Platz in Nümbrecht mit 144,40 Punkten teilen sich die Turnerinnen nun den 4. Platz mit dem TSV Hochdahl und liegen nur knapp hinter dem Kölner Turnerbund zurück. Als stärkste Disziplin hat sich an diesem Tag der Boden herauskristallisiert. An den übrigen Geräten sind die Verfolger sehr dicht zusammen. Sechs Teammitglieder zeigten ausgewogene Übungen. Rebecca Abel, Nora Göhring, Caroline Münster sowie Franziska Gießler, Jasmin Gruber und Katharina Sternal vertraten die Farben des TuS, wobei lediglich Rebecca alle vier Geräte turnte und mit 51,85 Punkten wieder einmal (wie auch erfolgreich in den Vorjahren) nach der Krone für die beste Einzelturnerin der Liga greift.

 

Der letzte Liga-Wettkampf in dieser Saison findet in Brauweiler statt, so dass die Mädchen auf heimischen Terrain mit großer Zuschauerunterstützung die Möglichkeit haben sich noch weiter zu steigern.

 

 

Landesliga 2 - Team - Eleonora, Alina, Jessica, Julia, Natalie und Jana

Körperbeherrschung

Freier Flug

  • 1

In 4 Altersklassen das Landesfinale erreicht

Eleonora am Stufenbarren

In fünf Altersklassen gingen in Birk am 17.05. die Turnerinnen an den Start, um den Einzug ins Landesfinale der P-Stufen-Übungen zu erreichen. Eine Platzierung unter den ersten 10 musste erzielt werden, um sich für das Landesfinale am 21.06. in Mülheim zu qualifizieren.

 

Beste Voraussetzungen schuf Natalie Heim im Jahrgang 1998-1999. Mit 65,55 Punkten musste sie sich nur einer Konkurrentin aus Rodenkirchen geschlagen geben. Rang 2 reichte somit locker für das Landesfinale. Ebenso schafften Caroline Münster auf Rang 6 (64,55 Punkte) und Julia Greis mit Platz 8 bei 63,50 Punkte den Einzug. Somit nehmen alle gestarteten Turnerinnen aus Brauweiler am Endwettbewerb teil.

Ebenfalls einen Treppchenplatz und somit die Teilnahme in Mülheim gelang Jasmin Gruber in der Altersklasse 2000-2001. Mit 66,60 Punkte erturnte sie Rang drei. Im gleichen Teilnehmerfeld mussten sich die beiden Jessica's den starken Gegnerinnen geschlagen geben. Jessica Decker wurde 13 und ein Rang dahinter logiert nun Jessica Greis. 63,35 bzw. 62,65 Punkte genügten an diesem Tag leider nicht.

Mit dem undankbaren 4. Platz musste sich Jana Geyer abfinden. In der altersoffenen Klasse verpasste sie mit 65,10 Punkten das Siegerpodest aber nicht die Qualifikation. Mit weniger als 0,5 Punkte Rückstand auf den 10. Platz erreichte Sabina Kiendzinski Rang 11. Dort stehen die Chancen auf einen Nachrückplatz gar nicht so schlecht. Mit ein bisschen Glück, kann sie auch nach Mülheim fahren.

 

Eleonora Bekker, Emma Menzel und Pia Middeldorf traten in der Altersklasse 2002-2003 an. Dabei setzten sich Eleonore und Emma im 38-köpfigen Teilnehmerfeld durch. Rang 5 für Eleonora (65,20 Punkte) und 64,65 Punkte und somit Platz 9 für Emma sicherten auch hier die Finalteilnahme. Mit Rang 20 (62,00 Punkte) schaffte es Pia in diesem Jahr leider nicht.

Durch einen Sturz vom Schwebebalken verlor Greta Diesner in der Altersklasse der 9- und 10-jährigen Turnerinnen zu viele Punkte Mit 0,50 Punkten Rückstand musste sie sich einigen Konkurrentinnen beugen. Mit Platz 15 war sie zwar noch in der ersten Hälfte des gestarteten Turnerinnen, aber eben 0,50 Punkte hinter dem rettenden 10. Platz. Dies zeigte den Turnerinnen wieder einmal, dass es sich lohnt um jedes kleine Pünktchen zu kämpfen.

 

Eleonora am Stufenbarren

In 4 Altersklassen das Landesfinale erreicht

In fünf Altersklassen gingen in Birk am 17.05. die Turnerinnen an den Start, um den Einzug ins Landesfinale der P-Stufen-Übungen zu erreichen. Eine Platzierung unter den ersten 10 musste erzielt werden, um sich für das Landesfinale am 21.06. in Mülheim zu qualifizieren.

 

Beste Voraussetzungen schuf Natalie Heim im Jahrgang 1998-1999. Mit 65,55 Punkten musste sie sich nur einer Konkurrentin aus Rodenkirchen geschlagen geben. Rang 2 reichte somit locker für das Landesfinale. Ebenso schafften Caroline Münster auf Rang 6 (64,55 Punkte) und Julia Greis mit Platz 8 bei 63,50 Punkte den Einzug. Somit nehmen alle gestarteten Turnerinnen aus Brauweiler am Endwettbewerb teil.

Ebenfalls einen Treppchenplatz und somit die Teilnahme in Mülheim gelang Jasmin Gruber in der Altersklasse 2000-2001. Mit 66,60 Punkte erturnte sie Rang drei. Im gleichen Teilnehmerfeld mussten sich die beiden Jessica's den starken Gegnerinnen geschlagen geben. Jessica Decker wurde 13 und ein Rang dahinter logiert nun Jessica Greis. 63,35 bzw. 62,65 Punkte genügten an diesem Tag leider nicht.

Mit dem undankbaren 4. Platz musste sich Jana Geyer abfinden. In der altersoffenen Klasse verpasste sie mit 65,10 Punkten das Siegerpodest aber nicht die Qualifikation. Mit weniger als 0,5 Punkte Rückstand auf den 10. Platz erreichte Sabina Kiendzinski Rang 11. Dort stehen die Chancen auf einen Nachrückplatz gar nicht so schlecht. Mit ein bisschen Glück, kann sie auch nach Mülheim fahren.

 

Eleonora Bekker, Emma Menzel und Pia Middeldorf traten in der Altersklasse 2002-2003 an. Dabei setzten sich Eleonore und Emma im 38-köpfigen Teilnehmerfeld durch. Rang 5 für Eleonora (65,20 Punkte) und 64,65 Punkte und somit Platz 9 für Emma sicherten auch hier die Finalteilnahme. Mit Rang 20 (62,00 Punkte) schaffte es Pia in diesem Jahr leider nicht.

Durch einen Sturz vom Schwebebalken verlor Greta Diesner in der Altersklasse der 9- und 10-jährigen Turnerinnen zu viele Punkte Mit 0,50 Punkten Rückstand musste sie sich einigen Konkurrentinnen beugen. Mit Platz 15 war sie zwar noch in der ersten Hälfte des gestarteten Turnerinnen, aber eben 0,50 Punkte hinter dem rettenden 10. Platz. Dies zeigte den Turnerinnen wieder einmal, dass es sich lohnt um jedes kleine Pünktchen zu kämpfen.

 

  • Akrobatik
  • Aqua
  • Aroha ®
  • Ballkarussell
  • Basketball
  • Digitale Sportangebote
  • Eltern-Kind-Turnen
  • Fit mit und ohne Baby
  • Freizeitkicker
  • Gerätturnen Jungen
  • Group-Fitness
  • Hindernisparcours
  • Hobby Horsing
  • Ju-Jutsu
  • Kaha ®
  • Kurse
  • Lauftreff
  • Leichtathletik
  • Leistungstrampolin
  • Leistungsturnen (w)
    • Aktuelles
      • Newsarchiv
    • Termine
  • Pilates
  • Qi Gong
  • Reha & Prävention
  • Ringen & Raufen
  • Rückenfit
  • Spiel- und Krabbelturnen
  • Sportabzeichen
  • Sport der Älteren
  • Tanzen für Kinder
  • Tanzen für Jugendliche
  • Trampolinturnen
  • Turnen Grundschulalter
  • Turnen für Teens
  • Volleyball
  • Vorschulturnen
  • Walking
  • Yoga
  • Zumba ®
  • Sommerprogramm

Geschäftsstelle

TuS Brauweiler 1951 e.V.

Telefon: 02234 - 603 65 40
Telefax: 02234 - 603 65 41
E-Mail: info@tus-brauweiler.de

Geschäftsstelle

TuS Brauweiler 1951 e.V.

Telefon: 02234 - 603 65 40
Telefax: 02234 - 603 65 41
E-Mail: info@tus-brauweiler.de

Über uns

  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Chronik
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen

Sportangebote

  • Sportarten
  • Kinder und Jugend
  • Fitness
  • Reha
  • Prävention
  • Freizeiten und Sportcamps

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder-Login
  • Admin-Login

Impressum | Datenschutz |  Besucht uns auf Facebook

© 2023 - TuS Brauweiler 1951 e.V.

  • Mitgliedschaft
    Werde Mitglied bei uns

    Mitgliedschaft

  • Erreichbarkeit

  • Sportsuche

  • Besucht uns auf Facebook

  • Besucht uns auf Instagram

  • YouTube-Kanal

  • Unser Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Abteilungen
      • Basketballabteilung
      • Turnabteilung
        • Turn News
        • Turn Achiv
      • Volleyballabteilung
    • Events
      • Abteilauf
    • Kooperationen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Chronik
  • News
    • Aktuelles
      • Informationen für Ukraine-Flüchtlinge
      • Corona-Infos
      • Ausfälle und Kursabsagen
      • OutdoorSport
      • HomeSport - unsere Idee für euch!
        • Gesundheitssport
        • Videos
    • Newsarchiv
  • Sportarten
    • Akrobatik
    • Aqua
      • Aktuelles
      • Aqua Fitness
      • Aqua Jogging
    • Aroha ®
    • Ballkarussell
    • Basketball
      • Trainingsplan
      • Unsere Hallen
      • Mitglied werden
      • Ansprechpartner
      • Home Workout
      • Teamwear
      • Basketball Hobby-Mannschaft und Freizeit-Gruppe
    • Digitale Sportangebote
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Fit mit und ohne Baby
    • Freizeitkicker
    • Gerätturnen Jungen
    • Group-Fitness
      • Step-Fitness
      • Fitness/Workout für Frauen
      • Fitness für Männer
      • Bodyweight-Training
      • Tänzerische Fitness
      • Body Fit
      • Functional Training
      • Hula-Hoop-Fitness
    • Hindernisparcours
    • Hobby Horsing
    • Ju-Jutsu
    • Kaha ®
    • Kurse
    • Lauftreff
      • Sportabzeichen/Laufabzeichen
      • Aktuelles
        • Archiv
    • Leichtathletik
      • Kinder 7-9 Jahre
      • Kinder ab 10 Jahre
    • Leistungstrampolin
      • Aktuelles + Termine
      • Wettkampfgeschehen
    • Leistungsturnen (w)
      • Aktuelles
        • Newsarchiv
      • Termine
    • Pilates
    • Qi Gong
    • Reha & Prävention
      • Rehasport
        • Tipps für das tägliche Training
        • Diabetes
        • Herzsport
        • Orthopäd. Rückengymnastik
        • TEP/Athrose
        • Neurologie
      • Prävention
        • Achtsam und Fit ins Wochenende
    • Ringen & Raufen
    • Rückenfit
    • Spiel- und Krabbelturnen
    • Sportabzeichen
    • Sport der Älteren
      • Fit für 100
      • Fit und Vital
    • Tanzen für Kinder
    • Tanzen für Jugendliche
    • Trampolinturnen
    • Turnen Grundschulalter
    • Turnen für Teens
    • Volleyball
      • männliche Jugend U18
      • weibliche Jugend U20
      • BFS - Damen
      • BFS - Herren
      • Damen
      • Mixed I
      • Mixed II
    • Vorschulturnen
    • Walking
    • Yoga
    • Zumba ®
    • Sommerprogramm
  • Sportsuche
  • Service
    • Förderer und Sponsoren
      • Förderer
      • Sponsoren
      • Online Shoppen
      • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Downloadcenter
    • Fragen und Antworten/FAQs
    • Jobangebote
    • Mitglieder-Log-In
    • Die TuS-Homepage als App auf das Handy
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neuigkeiten:

Die alte Dreifachturnhalle ist wegen der Karnevalssitzungen am kommenden Wochenende am 19.01.2023 und 20.01.2023 geschlossen. Die Sportangebote finden nicht statt.

Wir bieten an: Dauerhaftes Training für den Eignungstest an der SpoHo. Dienstags 19.30-21 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

  • Ausfälle und Kursabsagen finden Sie hier: weitere Informationen.
  • Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unseren FAQs oder Sie nutzen unser Kontaktformular.

Nähere Informationen zu den allgemein geltenden Coronaregeln finden Sie hier.

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen euch! Jobangebote