• Unser Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Abteilungen
    • Events
    • Kooperationen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Chronik
  • News
    • Aktuelles
    • Newsarchiv
  • Sportarten
    • Akrobatik
    • Aqua
    • Aroha ®
    • Ballkarussell
    • Basketball
    • Digitale Sportangebote
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Fit mit und ohne Baby
    • Freizeitkicker
    • Gerätturnen Jungen
    • Group-Fitness
    • Hindernisparcours
    • Hobby Horsing
    • Ju-Jutsu
    • Kaha ®
    • Kurse
    • Lauftreff
    • Radtreff
    • Leichtathletik
    • Leistungstrampolin
    • Leistungsturnen (w)
    • Pilates
    • Qi Gong
    • Reha & Prävention
    • Ringen & Raufen
    • Rückenfit
    • Spiel- und Krabbelturnen
    • Sportabzeichen
    • Sport der Älteren
    • Tanzen für Kinder
    • Tanzen für Jugendliche
    • Trampolinturnen
    • Turnen Grundschulalter
    • Turnen für Teens
    • Volleyball
    • Vorschulturnen
    • Walking
    • Yoga
    • Zumba ®
    • Sommerprogramm
  • Sportsuche
  • Service
    • Förderer und Sponsoren
    • Mitgliedschaft
    • Downloadcenter
    • Fragen und Antworten/FAQs
    • Jobangebote
    • Mitglieder-Log-In
    • Die TuS-Homepage als App auf das Handy
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Sportarten
  2. Basketball
  3. Home Workout

Home Workouts

Training für Zuhause

In der aktuellen Situation, in der wir leider nicht wie gewohnt trainieren können, möchten wir euch trotzdem so gut es geht mit Übungen und Workouts ausstatten. Auf dieser Seite findet ihr die aktuellen Angebote für das Training zu Hause.

Ballhandling Videos

Auch wenn wir gerade nicht in der Halle und zusammen an unseren Skills arbeiten können, haben unsere Trainer Laura, Yannik und Franz ein paar ihrer Lieblingsübungen zum Ballhandling zusammengetragen. Wir laden euch also ein, alle Übungen auszuprobieren, und auch an diesem Teil eures Games zu arbeiten. Wir hoffen, dass es euch die anhaltende Basketball-Pause versüßt. Für alle Übungen gilt:

  1. Kopf und Augen hoch! Es ist kein Problem, ab und zu kurz auf den Ball zu schauen, vor allem bei neuen oder schwierigen Moves. Trotzdem gilt, nur wer den Blick vom Ball lösen kann, kann in einer Spielsituation Umgebung, Gegner und Mitspieler sehen.
  2. Arbeite mit beiden Händen! Wer mit beiden Händen den Ball kontrollieren kann, eröffnet sich viele Möglichkeiten auf dem Feld. Außerdem: wer mit links übt, wird automatisch gleichzeitig mit rechts besser.
  3. Fehler sind gut! Push dich über deine Komfortzone! Passt die Übungen an euren Level an, aber versucht euch immer auch an neuen, schweren Moves. Wer nie mal den Ball verliert, bewegt sich nur in seiner Komfortzone und wiederholt nur, was er oder sie schon kann.
  4. Verbinde die stationären Moves mit Bewegungen! Die meisten der Übungen hier sind auf der Stelle und bieten damit schon einen guten Einstieg. Der nächste Schritt ist die Bewegung dazu: der Ball bringt euch nirgendwohin, eure Beine schon. Denkt an die drei Punkte: Handwechsel – Richtungswechsel – Geschwindigkeitswechsel
  5. Sei kreativ mit all deinen Moves! Kombiniert einzelne Teile oder ganze Übungen, gerne noch mit Würfen und Korblegern an einem Korb, wenn dieser zur Verfügung steht. Vor allem aber: fügt eigene Kreationen hinzu, denkt euch eigene Kombinationen aus, es gibt keine Grenzen. Dribbling zu eurer Lieblingsmusik zum Beispiel eröffnet jede Menge Möglichkeiten.

Wer Fragen zu den Übungen hat, Feedback geben möchte oder noch mehr Inspiration für das eigene Workout braucht meldet sich am besten bei: franz.bernhardt@tus-brauweiler.de

Basics - Grundlagen

In dieser Übung geht es um die Grundlagen des Dribbelns. Die Höhe des Dribblings soll variiert werden, sowohl mit der starken und der schwachen Hand als auch mit Handwechseln. Fortgeschrittene sollten auch die Härte ihres Dribblings variieren und versuchen so fest und trotzdem so kontrolliert wie möglich zu dribbeln (pound the ball).

Hier geht's zum Video

Basics - Grundlagen

In dieser Übung geht es um die Grundlagen des Dribbelns. Die Höhe des Dribblings soll variiert werden, sowohl mit der starken und der schwachen Hand als auch mit Handwechseln. Fortgeschrittene sollten auch die Härte ihres Dribblings variieren und versuchen so fest und trotzdem so kontrolliert wie möglich zu dribbeln (pound the ball).

Hier geht's zum Video

Curry Drill

Stephen Curry hat vor einigen Jahren stationäres Ballhandling als Teil seines Aufwärmprogramms berühmt gemacht. Eine dieser Übungen ist die Kombination der drei Handwechselvariationen vor dem Körper – durch die Beine – Hinterm Rücken. Zum Einstieg können hier mehrere normale Dribblings hinzugefügt werden, um nach jedem Handwechsel die Kontrolle wiederzugewinnen. Je besser das Ganze funktioniert, desto flüssiger sollten die Handwechsel aneinandergereiht werden. Als Variation kann der Drill in der Bewegung eingebaut werden, oder der Rhythmus, die Höhe und die Härte des Dribblings angepasst werden.

Hier geht's zum Video

Curry Drill

Stephen Curry hat vor einigen Jahren stationäres Ballhandling als Teil seines Aufwärmprogramms berühmt gemacht. Eine dieser Übungen ist die Kombination der drei Handwechselvariationen vor dem Körper – durch die Beine – Hinterm Rücken. Zum Einstieg können hier mehrere normale Dribblings hinzugefügt werden, um nach jedem Handwechsel die Kontrolle wiederzugewinnen. Je besser das Ganze funktioniert, desto flüssiger sollten die Handwechsel aneinandergereiht werden. Als Variation kann der Drill in der Bewegung eingebaut werden, oder der Rhythmus, die Höhe und die Härte des Dribblings angepasst werden.

Hier geht's zum Video

Cone Cuffs - Hütchendribblings

Bei dieser Übung geht es darum, den Ball zu manipulieren, während er Kontakt zur Hand hat. Das Ziel ist es, möglichst lang Kontrolle über den Ball zu haben, also möglichst lange Kontakte. Vom seitlichen über-das-Hütchen ziehen (eine Trinkflasche eignet sich natürlich genauso gut) bieten sich einige Kombinationen mit verschiedenen Handwechseln an. Wenn das gut funktioniert, kann das Umspringen der Füße in eine Schrittstellung (split stance) geübt werden, so wie das anschließende explosive Loslaufen.

Hier geht's zum Video

Cone Cuffs - Hütchendribblings

Bei dieser Übung geht es darum, den Ball zu manipulieren, während er Kontakt zur Hand hat. Das Ziel ist es, möglichst lang Kontrolle über den Ball zu haben, also möglichst lange Kontakte. Vom seitlichen über-das-Hütchen ziehen (eine Trinkflasche eignet sich natürlich genauso gut) bieten sich einige Kombinationen mit verschiedenen Handwechseln an. Wenn das gut funktioniert, kann das Umspringen der Füße in eine Schrittstellung (split stance) geübt werden, so wie das anschließende explosive Loslaufen.

Hier geht's zum Video

Figure 8 Drill - 8er Dribbling

Dieser Drill verbindet zum einen das Kontrollieren des Balles, das Variieren der Dribbel-Höhe und bietet sich sehr gut als Übung für den Handwechsel durch die Beine an. Wichtig ist hierbei, dass die tiefen Positionen „richtig“ eingenommen werden, also mit weniger Beugung im Rücken sondern die Basketball-Grundposition mit breitem Stand und gebeugten Knien. Vom Rollen des Balles kann dann von vielen kleinen zu wenigen großen Dribblings übergegangen werden. Fortgeschrittene können bei jedem Dribbling einen Handwechsel machen, oder beim Butterfly Drill den Ball möglichst auf einer Stelle dribbeln und nur die Hände möglichst schnell um den Ball fliegen lassen (die Reihenfolge ist hier z.B. rechts vorne, links vorne, rechts hinten, links hinten…).

Hier geht's zum Video

Figure 8 Drill - 8er Dribbling

Dieser Drill verbindet zum einen das Kontrollieren des Balles, das Variieren der Dribbel-Höhe und bietet sich sehr gut als Übung für den Handwechsel durch die Beine an. Wichtig ist hierbei, dass die tiefen Positionen „richtig“ eingenommen werden, also mit weniger Beugung im Rücken sondern die Basketball-Grundposition mit breitem Stand und gebeugten Knien. Vom Rollen des Balles kann dann von vielen kleinen zu wenigen großen Dribblings übergegangen werden. Fortgeschrittene können bei jedem Dribbling einen Handwechsel machen, oder beim Butterfly Drill den Ball möglichst auf einer Stelle dribbeln und nur die Hände möglichst schnell um den Ball fliegen lassen (die Reihenfolge ist hier z.B. rechts vorne, links vorne, rechts hinten, links hinten…).

Hier geht's zum Video

Crossovers on the Move – Handwechsel in der Bewegung

Jeder Handwechsel, der auf der Stelle gemacht wird, kann auch in die Bewegung eingebaut werden. Hierbei muss natürlich das Timing mit den Füßen abgepasst werden. Auch wenn in dem Video nicht alle Variationen gezeigt werden, gilt wie immer Höhe und Härte des Dribblings, Richtungs- Geschwindigkeits- und Handwechsel variieren und kreativ neu zusammensetzen. Die Fortbewegungsart sollte auch angepasst werden, vom Gehen zum Laufen zum Hopserlauf, vor-, rück und seitwärts, so schnell es geht und in Slow-Motion und so weiter und so weiter…

Hier geht's zum Video

Crossovers on the Move – Handwechsel in der Bewegung

Jeder Handwechsel, der auf der Stelle gemacht wird, kann auch in die Bewegung eingebaut werden. Hierbei muss natürlich das Timing mit den Füßen abgepasst werden. Auch wenn in dem Video nicht alle Variationen gezeigt werden, gilt wie immer Höhe und Härte des Dribblings, Richtungs- Geschwindigkeits- und Handwechsel variieren und kreativ neu zusammensetzen. Die Fortbewegungsart sollte auch angepasst werden, vom Gehen zum Laufen zum Hopserlauf, vor-, rück und seitwärts, so schnell es geht und in Slow-Motion und so weiter und so weiter…

Hier geht's zum Video

Tennisball Drill

Hier ist Koordination gefragt. Allein auf der Stelle dribbeln erlaubt uns meist, uns ganz auf den Ball zu konzentrieren. Damit wir unser Dribbling automatisieren und uns zwingen, nicht ständig auf den Ball zu schauen sind Hilfsmittel wie ein Tennisball (oder fast jedes andere Objekt, das mit einer Hand gefangen werden kann) wunderbar geeignet. Sowohl auf der Stelle als auch in der Bewegung und mit allen Handwechseln aus den anderen Übungen kombinierbar lässt sich das Schwierigkeitslevel hier grenzenlos anpassen. Dazu kann auch ein Partner oder eine Wand den Tennisball noch mal in ganz anderen Winkeln zurückwerfen.

Hier geht's zum Video

Tennisball Drill

Hier ist Koordination gefragt. Allein auf der Stelle dribbeln erlaubt uns meist, uns ganz auf den Ball zu konzentrieren. Damit wir unser Dribbling automatisieren und uns zwingen, nicht ständig auf den Ball zu schauen sind Hilfsmittel wie ein Tennisball (oder fast jedes andere Objekt, das mit einer Hand gefangen werden kann) wunderbar geeignet. Sowohl auf der Stelle als auch in der Bewegung und mit allen Handwechseln aus den anderen Übungen kombinierbar lässt sich das Schwierigkeitslevel hier grenzenlos anpassen. Dazu kann auch ein Partner oder eine Wand den Tennisball noch mal in ganz anderen Winkeln zurückwerfen.

Hier geht's zum Video

Two Balls Drill - Zwei Bälle

Wer einen zweiten Ball zur Hand hat, kann noch diese und weitere koordinativ anspruchsvolle Übungen machen. Vom einfachen Dribbling mit den Bällen gleichzeitig oder abwechselnd (hier können wieder Höhe, Härte, Rhythmus und Bewegung in allen Formen hinzugefügt und angepasst werden) zu verschiedenen Handwechseln ist der Kreativität und dem Schwierigkeitslevel keine Grenzen gesetzt.

Hier geht's zum Video

Two Balls Drill - Zwei Bälle

Wer einen zweiten Ball zur Hand hat, kann noch diese und weitere koordinativ anspruchsvolle Übungen machen. Vom einfachen Dribbling mit den Bällen gleichzeitig oder abwechselnd (hier können wieder Höhe, Härte, Rhythmus und Bewegung in allen Formen hinzugefügt und angepasst werden) zu verschiedenen Handwechseln ist der Kreativität und dem Schwierigkeitslevel keine Grenzen gesetzt.

Hier geht's zum Video

  • Akrobatik
  • Aqua
  • Aroha ®
  • Ballkarussell
  • Basketball
    • Trainingsplan
    • Unsere Hallen
    • Mitglied werden
    • Basketballcamp
    • Ansprechpartner
    • Home Workout
    • Basketball Hobby-Mannschaft und Freizeit-Gruppe
  • Digitale Sportangebote
  • Eltern-Kind-Turnen
  • Fit mit und ohne Baby
  • Freizeitkicker
  • Gerätturnen Jungen
  • Group-Fitness
  • Hindernisparcours
  • Hobby Horsing
  • Ju-Jutsu
  • Kaha ®
  • Kurse
  • Lauftreff
  • Radtreff
  • Leichtathletik
  • Leistungstrampolin
  • Leistungsturnen (w)
  • Pilates
  • Qi Gong
  • Reha & Prävention
  • Ringen & Raufen
  • Rückenfit
  • Spiel- und Krabbelturnen
  • Sportabzeichen
  • Sport der Älteren
  • Tanzen für Kinder
  • Tanzen für Jugendliche
  • Trampolinturnen
  • Turnen Grundschulalter
  • Turnen für Teens
  • Volleyball
  • Vorschulturnen
  • Walking
  • Yoga
  • Zumba ®
  • Sommerprogramm

Geschäftsstelle

TuS Brauweiler 1951 e.V.

Telefon: 02234 - 603 65 40
Telefax: 02234 - 603 65 41
E-Mail: info@tus-brauweiler.de

Geschäftsstelle

TuS Brauweiler 1951 e.V.

Telefon: 02234 - 603 65 40
Telefax: 02234 - 603 65 41
E-Mail: info@tus-brauweiler.de

Über uns

  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Chronik
  • Aktuelles
  • Mitgliedschaft
  • Kooperationen

Sportangebote

  • Sportarten
  • Kinder und Jugend
  • Fitness
  • Reha
  • Prävention
  • Freizeiten und Sportcamps

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder-Login
  • Admin-Login

Impressum | Datenschutz |  Besucht uns auf Facebook

© 2023 - TuS Brauweiler 1951 e.V.

  • Mitgliedschaft
    Werde Mitglied bei uns

    Mitgliedschaft

  • Erreichbarkeit

  • Sportsuche

  • Besucht uns auf Facebook

  • Besucht uns auf Instagram

  • YouTube-Kanal

  • Unser Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Abteilungen
      • Basketballabteilung
      • Turnabteilung
        • Turn News
        • Turn Achiv
      • Volleyballabteilung
    • Events
      • Abteilauf
      • Brauweiler Karnevalszug 2023
    • Kooperationen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Chronik
  • News
    • Aktuelles
      • Informationen für Ukraine-Flüchtlinge
      • Ausfälle und Kursabsagen
      • OutdoorSport
      • HomeSport - unsere Idee für euch!
        • Gesundheitssport
        • Videos
    • Newsarchiv
  • Sportarten
    • Akrobatik
    • Aqua
      • Aktuelles
      • Aqua Fitness
      • Aqua Jogging
    • Aroha ®
    • Ballkarussell
    • Basketball
      • Trainingsplan
      • Unsere Hallen
      • Mitglied werden
      • Basketballcamp
      • Ansprechpartner
      • Home Workout
      • Basketball Hobby-Mannschaft und Freizeit-Gruppe
    • Digitale Sportangebote
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Fit mit und ohne Baby
    • Freizeitkicker
    • Gerätturnen Jungen
    • Group-Fitness
      • Step-Fitness
      • Fitness/Workout für Frauen
      • Fitness für Männer
      • Bodyweight-Training
      • Tänzerische Fitness
      • Body Fit
      • Functional Training
      • Hula-Hoop-Fitness
    • Hindernisparcours
    • Hobby Horsing
    • Ju-Jutsu
    • Kaha ®
    • Kurse
    • Lauftreff
      • Sportabzeichen/Laufabzeichen
      • Aktuelles
        • Archiv
    • Radtreff
    • Leichtathletik
      • Kinder 7-9 Jahre
      • Kinder ab 10 Jahre
    • Leistungstrampolin
      • Aktuelles + Termine
      • Wettkampfgeschehen
    • Leistungsturnen (w)
      • Aktuelles
        • Newsarchiv
      • Termine
    • Pilates
    • Qi Gong
    • Reha & Prävention
      • Rehasport
        • Tipps für das tägliche Training
        • Diabetes
        • Herzsport
        • Orthopäd. Rückengymnastik
        • TEP/Athrose
        • Neurologie
      • Prävention
        • Achtsam und Fit ins Wochenende
    • Ringen & Raufen
    • Rückenfit
    • Spiel- und Krabbelturnen
    • Sportabzeichen
    • Sport der Älteren
      • Fit für 100
      • Vital & Fit
    • Tanzen für Kinder
    • Tanzen für Jugendliche
    • Trampolinturnen
    • Turnen Grundschulalter
    • Turnen für Teens
    • Volleyball
      • männliche Jugend U18
      • weibliche Jugend U20
      • BFS - Damen
      • BFS - Herren
      • Damen
      • Mixed I
      • Mixed II
    • Vorschulturnen
    • Walking
    • Yoga
    • Zumba ®
    • Sommerprogramm
  • Sportsuche
  • Service
    • Förderer und Sponsoren
      • Förderer
      • Sponsoren
      • Online Shoppen
      • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Downloadcenter
    • Fragen und Antworten/FAQs
    • Jobangebote
    • Mitglieder-Log-In
    • Die TuS-Homepage als App auf das Handy
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neuigkeiten:

Wir bieten an: Dauerhaftes Training für die sportliche Eignung zur Aufnahme an der Sporthochschule Köln oder anderen Hochschulen. Dienstags 19.30-21 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

  • Ausfälle und Kursabsagen finden Sie hier: weitere Informationen.
  • Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unseren FAQs oder Sie nutzen unser Kontaktformular.

Nähere Informationen zu den allgemein geltenden Coronaregeln finden Sie hier.

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen euch! Jobangebote